Das kostenlose Immobilienportal Lunz am See für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Lunz am See:
Gemeinde: Lunz am See
Bundesland: Niederösterreich
politischer Bezirk: Scheibbs (SB)
Einwohnerzahl: 1857
Bevölkerungsdichte: 18 EW/km2
PLZ: 3293
Seehöhe: 601
Gemeindefläche: 101.41 km2
Vorwahl: 7486
Seen+Berge
Gemeinde:
Lunzersee Lunz am See Seeparzelle
Lunzersee Lunz am See SeeGrundstücksanteil
Lunzersee Lunz am See SeeGrundstück
Lunzersee Lunz am See Seegrund
Lunzersee Lunz am See Badeplatz
Lunzersee Lunz am See Badeplatzanteil
Lunzersee Lunz am See Seezugang
Lunzersee Lunz am See Badehütte
Lunzersee Lunz am See Fischerhütte
Lunzersee Lunz am See Wochenendhaus
Lunzersee Lunz am See Ferienwohnung
Lunzersee Lunz am See Ferienhaus
Lunzersee Lunz am See Seeanteil
Lunzersee Lunz am See Pachtgrund
Bootsanlegeplatz, Anlegeplatz, Bootsplatz, Strandlage, Ruhelage, Meerzugang, Boje, Steg, Badechalet, Seechalet, Chalet Anteil 1/15 1/30 1/60 1/70 1/120 marina zimmer erstbezug entfernung liegeplatz
Berghütte:
Hütte Gotthardsberg Lunz am See
Berghütte:
Hütte Hohenberg beim Lunzberg Lunz am See
Berghütte:
Hütte Rechberg Lunz am See
Berghütte:
Hütte Ahornberg Lunz am See
Berghütte:
Hütte Schlögelberg Lunz am See
Almhütte:
Almütte Hochalm Lunz am See
Almhütte:
Almütte Pauschenalm Lunz am See
Almhütte:
Almütte Durchlaßalm Lunz am See
Skihütten:
Maiszinken Lunz am See
Voralpen: Niederösterreichische Kalkalpen Lunz am See
Im Tal:
Ertltal Lunz am See
Im Tal:
Großschöpftal Lunz am See
Im Tal:
Grub im Ertltal Lunz am See
Im Tal:
Ahorntal Lunz am See
Im Tal:
Kothbergtal Lunz am See
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Lunz am See" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Lunz am See": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Lunz am See:
Obersee natürlich Lunzer See natürlich Mittersee künstlich
Seen:
Obersee Lunzer See Mittersee
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Moosburg Grundstück Volders Grundstück Mörschwang Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Lunz am See:
Katastergemeinde (KG): Lunzdorf
Lunzdorf
Katastralgemeindenummer 22019 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32005 (PG-Nr.) Postleitzahl 3293 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3294 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Scheibbs BG-Code 3201
Katastergemeinde (KG): Lunzamt
Lunzamt
Katastralgemeindenummer 22018 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32005 (PG-Nr.) Postleitzahl 3293 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3294 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Scheibbs BG-Code 3201
Katastergemeinde (KG): Bodingbach
Bodingbach
Katastralgemeindenummer 22003 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32005 (PG-Nr.) Postleitzahl 3293 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3294 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Scheibbs BG-Code 3201
Katastergemeinde (KG): Weißenbach
Weißenbach
Katastralgemeindenummer 22035 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32005 (PG-Nr.) Postleitzahl 3293 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3294 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Scheibbs BG-Code 3201
Katastergemeinde (KG): Ahorn
Ahorn
Katastralgemeindenummer 22001 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32005 (PG-Nr.) Postleitzahl 3293 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3294 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Scheibbs BG-Code 3201
Katastergemeinde (KG): Seekopf
Seekopf
Katastralgemeindenummer 22031 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32005 (PG-Nr.) Postleitzahl 3293 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3294 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Scheibbs BG-Code 3201
Katastergemeinde (KG): Hohenberg
Hohenberg
Katastralgemeindenummer 22012 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32005 (PG-Nr.) Postleitzahl 3293 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3294 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Scheibbs BG-Code 3201
Ortschaft:
Lunz am See Lunz am See
Schule in der Nähe:
Volksschule Schulstraße, Schulstraße 1, 3293 Lunz am See
Hauptschule Schulstraße, Schulstraße 5, 3293 Lunz am See
Siedlungen:
Gansbrunn,
Schönau,
Schöckelreith,
Schloss Seehof,
Oisreitl,
Glockriegel,
Luckenbrunn,
Kogel,
Pfanne,
Schlapperhart,
Herdengl,
Neidfleck,
Großwintersbach,
Hinterbreiteneben,
Hamahd,
Großweinegg,
Bodingstein,
Ganzeben,
Preselreith,
Lunz am See,
Walcherbauer,
Grub,
Sulzbach,
Durchlaß,
Prettereck,
Großseeau,
Seehof,
Pfaffenschlag,
Kaltenmarkt,
Fürstenreith,
Seereith,
Schlageben,
Ahornberg,
Kogl,
Ahorntal,
Maiß,
Kleinwintersbach,
Großschöpftal,
Loosbichl,
Hochalm,
Graben,
Unterhackstock,
Perneck,
Oberhackstock,
Mausrodl,
Oed,
Salchen,
Zwiesel,
Große Weißenbachau,
Vorderbreiteneben,
Rechberg,
Kasten,
Haslau,
Ãœbelgraben,
Schaureith,
Zettelreith,
Großgroßau,
Kothbergtal,
Höhenstein,
Gamseck,
Seefried,
Rottenlehen,
Pramelreith,
Pramellehen,
Seekopf,
Ramsau,
Lichtenau,
Holzapfel,
Ertltal,
Hohenberg beim Lunzberg,
Durchlaßalm,
Schlögelberg,
Wallerbach,
Kleine Weißenbachau,
Taxegg,
Gotthardsberg,
Kothgraben,
Oberhof,
Weißenbach,
Windlehen,
Kleinseeau,
Tögelreith,
Tischen,
Grub im Ertltal,
Biologische Station,
Ahorn,
Lunz-Berggebiet,
Pauschenalm,
Poschenreith,
Pöllenreith,
Steinau,
Lunz Amt,
Schwärz,
Bodingbach,
Kleinweinegg,
Großau,
Lehen,
Pauschenreith,
Kleingroßau,
Services:
Grundbuch Lunz am See
Grundbuchauszug Lunz am See
Katasterplan DXF/PNG Lunz am See
Anrainerverzeichnis Lunz am See
www.urkundensammlung.at
Lunz am See.Geografie.
Lunz am See liegt im Mostviertel im Ybbstal in der niederösterreichischen Eisenwurzen. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 101,41 Quadratkilometer. 82,44 Prozent der Fläche sind bewaldet. Im Gemeindegebiet liegt der Lunzer See. Lunz liegt an der Ybbs, die vor Lunz Ois genannt wird.Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden ausser Lunz am See.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Ludwigfall Wildnisgebiet D?¼rrenstein Gr?¼nloch Biologische Station Lunz Lunz am See D?¼rrenstein (Ybbstaler Alpen) Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Lunz am See Lunz-Formation Wei??e Ois Lunzer See
Die Seite Kategorie: Lunz am See aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Lunz am See.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 2.045 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 2.154 Einwohner, 1981 2.218 und im Jahr 1971 2.301 Einwohner.
Lunz am See.Geschichte.
Funde aus der jüngeren Steinzeit, wie etwa ein etwa 4000 Jahre altes Serpentin-Steinbeil, belegen eine frühe Besiedelung. Später wechselten Illyrer, dann Kelten ins obere Ybbstal, gefolgt von den Römern. Das Gebiet von Lunz am See war Teil der Provinz Noricum. Die Kelten und später die Römer bauten das "norische Eisen" am steirischen Erzberg ab und transportierten es über den Pass von Mendling nach Lunz und weiter durch das Bodingbachtal zu den Schmiedewerkstätten von Cetium (St. Pölten) und Arelape (Pöchlarn).Während der Völkerwanderung durchsetzte sich die Bevölkerung vereinzelt mit Awaren und vermehrt mit Slawen. Viele Menschen flüchteten in dieser Zeit aus dem von kriegerischen Stämmen durchzogenen Donautal ins Gebirge, zum Teil in die zahlreichen Höhlen der nördlichen Voralpen.Das spärlich besiedelte Land wurde zur Zeit der karolingischen Ostmark von Westen, vor allem von den Bayern, wiederbesiedelt. Als "Liunze in Montanis" - Lunz in den Bergen - wird der Ort erstmals 1203 urkundlich erwähnt. 1340 erwirbt Herzog Albrecht XI. das Gebiet um Lunz und schenkt es dem Kloster Gaming.1392 folgte die erste Erwähnung der "Frauenkirche ze Lunz", in der "Maria im goldenen Sessel" verehrt wird. Der Bau dieser Kirche wurde durch die zunehmende wirtschaftliche Stärke ermöglicht, es entstanden in dieser Zeit die ersten Hammerwerke, da die einfachen Schmieden den steigenden Bedarf an Wirtschaftsgütern nicht decken konnten. Lunz am See erreichte mit der gesamten Eisenstrasse eine lokale wirtschaftliche Bedeutung, insgesamt eine erste Blütezeit. Vom Wohlstand an der Eisenstrasse zeugt noch heute das Amonhaus, das Meister Ofner 1551 im Renaissancestil erbauen liess.Türkeneinfälle, die Pest sowie Reformation und Gegenreformation, die Kriege gegen die Franzosen und Churbaiern und die napoleonischen Invasionen erschütterten immer wieder die Gemeinde. Sowohl Dialekt als auch Ortsnamen (Franzosenreith) sind bis heute davon beeinflusst.Im 19. Jahrhundert wurde wiederum ein Aufschwung möglich, die zweite Blüte. Der Scheibbser Unternehmer Andreas Töpper arbeitete intensiv an der Vermarktung der Metallerzeugnisse. 1832 wurde ein Eisenwalzwerk errichtet, der Energiebedarf wurde beinahe vollständig aus der Wasserkraft der Ybbs gedeckt. Eine Steinbrücke, die Töpperbrücke, die mit in Gusswerk bei Mariazell gegossenen Heiligenfiguren geschmückt wurde, zeugt vom Reichtum der Zeit der zweiten Blüte.Gegen Ende des Neunzehnten Jahrhunderts sollte eine Normalspurbahn ins Ennstal als Verlängerung der Erlauftalbahn gebaut werden. Realisiert wurde eine Schmalspurbahn, die Ybbstalbahn, die mit erheblichem Gefälle zwischen Gaming und Lunz den Anschluss zur normalspurigen Erlauftalbahn herstellt, Anschluss an das Ennstal besteht über Waidhofen an der Ybbs.1932 wurde hier in der Doline Grünloch mit -52,6?° C die tiefste Temperatur Mitteleuropas gemessen. Lunz am See ist auch in heutiger Zeit als einer der Kältepole Österreichs bekannt.[1]
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Katholische Pfarrkirche Hl Drei Könige in Lunz am See Lunzdorf
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Lunz am See:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Lunz am See,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Lunz am See:
1.Liste
-a.Teil-
2.LISTE
Kazim,Weinbergl,Seekopf,Kleine Seeaustraße,Millenniumsgasse,Schulstraße,Waldbahnhof Langau,Dr Carl Kupelwieser-Promenade,Kothbergtal,Walcherbauer,Großau,Durchlaß,Gewerbestraße,Pramelreith,Oisreitl,Breiteneben,Pauschenreith,Hammerhausweg,Wintersbach,Ritzel,Hamot,Schlögelberg,Kogl,Ertltal,Pöllenreith,Kirchenplatz,Elisabeth Hummel-Straße,Lehen,Gstetten,Steinau,Töpperweg,St Johannesstraße,Hörau,Prettereck,Einödweg,Seekopfweg,Bahngasse,Pfaffenschlag,Bodingbachstraße,Franz Pichler-Gasse,Hochalmstraße,Holzapfel,Lüftleck,Julius Dinstl-Gasse,Seestraße,Dr Skedl-Straße,Bienenkunde,Graben,Sonnengasse,Ybbsstraße,Heinrich Paris-Gasse,Schaureith,Ahorntal,Helmelbodenstraße,Amonstraße,Karl Gaschler-Gasse,Lend,Mariazeller Straße,Sulzbach,Schöckelreith,Zellerhofstraße,Seehof,Haberfelnergasse,Neubaugasse,Weißenbach,Kasten,Knappenweg,Seepromenade,Scherzlehen,Hohenberg,Dorrgasse,Maißzinken,Hagen,Hochleiten,
-b.Teil-
Walcherbauer Lunz am See Kirchenplatz Lunz am See Pöllenreith Lunz am See Karl Gaschler-Gasse Lunz am See Graben Lunz am See Oisreitl Lunz am See Töpperweg Lunz am See Bodingbachstraße Lunz am See Bahngasse Lunz am See Hochleiten Lunz am See Mariazeller Straße Lunz am See Elisabeth Hummel-Straße Lunz am See Sulzbach Lunz am See Lüftleck Lunz am See Gstetten Lunz am See Hohenberg Lunz am See Kasten Lunz am See Schaureith Lunz am See Kleine Seeaustraße Lunz am See Dr Carl Kupelwieser-Promenade Lunz am See Hammerhausweg Lunz am See Knappenweg Lunz am See Maißzinken Lunz am See Lehen Lunz am See Franz Pichler-Gasse Lunz am See Hamot Lunz am See Amonstraße Lunz am See Sonnengasse Lunz am See Ertltal Lunz am See St Johannesstraße Lunz am See Pramelreith Lunz am See Schlögelberg Lunz am See Scherzlehen Lunz am See Haberfelnergasse Lunz am See Ybbsstraße Lunz am See Großau Lunz am See Bienenkunde Lunz am See Ahorntal Lunz am See Dr Skedl-Straße Lunz am See Weißenbach Lunz am See Pfaffenschlag Lunz am See Helmelbodenstraße Lunz am See Gewerbestraße Lunz am See Schöckelreith Lunz am See Millenniumsgasse Lunz am See Julius Dinstl-Gasse Lunz am See Dorrgasse Lunz am See Holzapfel Lunz am See Seekopf Lunz am See Heinrich Paris-Gasse Lunz am See Hörau Lunz am See Hagen Lunz am See Einödweg Lunz am See Seestraße Lunz am See Hochalmstraße Lunz am See Kogl Lunz am See Seekopfweg Lunz am See Neubaugasse Lunz am See Waldbahnhof Langau Lunz am See Zellerhofstraße Lunz am See Prettereck Lunz am See Seepromenade Lunz am See Lend Lunz am See Wintersbach Lunz am See Steinau Lunz am See Durchlaß Lunz am See Seehof Lunz am See Kazim Lunz am See Kothbergtal Lunz am See Ritzel Lunz am See Schulstraße Lunz am See Pauschenreith Lunz am See Breiteneben Lunz am See Weinbergl Lunz am See
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Lunz am See: (StraßenOesterreich)
Seekopfweg Lunz am See Töpperweg Lunz am See Dorrgasse Lunz am See Zellerhofstraße Lunz am See Elisabeth Hummel-Straße Lunz am See Amonstraße Lunz am See Bodingbachstraße Lunz am See Sonnengasse Lunz am See Karl Gaschler-Gasse Lunz am See Neubaugasse Lunz am See Seestraße Lunz am See Schlögelberg Lunz am See Hohenberg Lunz am See Dr Skedl-Straße Lunz am See Hammerhausweg Lunz am See Hochalmstraße Lunz am See Einödweg Lunz am See Franz Pichler-Gasse Lunz am See Heinrich Paris-Gasse Lunz am See Bahngasse Lunz am See Kleine Seeaustraße Lunz am See Ybbsstraße Lunz am See Gewerbestraße Lunz am See Haberfelnergasse Lunz am See St Johannesstraße Lunz am See Mariazeller Straße Lunz am See Helmelbodenstraße Lunz am See Schulstraße Lunz am See Millenniumsgasse Lunz am See Knappenweg Lunz am See Julius Dinstl-Gasse Lunz am See
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Lunz am See, |
Höfe:
Gansbrunnhof,
Schönauhof,
Schöckelreithhof,
Schloss Seehofhof,
Oisreitlhof,
Glockriegelhof,
Luckenbrunnhof,
Kogelhof,
Pfannehof,
Schlapperharthof,
Herdenglhof,
Neidfleckhof,
Großwintersbachhof,
Hinterbreitenebenhof,
Hamahdhof,
Großweinegghof,
Bodingsteinhof,
Ganzebenhof,
Preselreithhof,
Lunz am Seehof,
Walcherbauerhof,
Grubhof,
Sulzbachhof,
Durchlaßhof,
Prettereckhof,
Großseeauhof,
Seehofhof,
Pfaffenschlaghof,
Kaltenmarkthof,
Fürstenreithhof,
Seereithhof,
Schlagebenhof,
Ahornberghof,
Koglhof,
Ahorntalhof,
Maißhof,
Kleinwintersbachhof,
Großschöpftalhof,
Loosbichlhof,
Hochalmhof,
Grabenhof,
Unterhackstockhof,
Perneckhof,
Oberhackstockhof,
Mausrodlhof,
Oedhof,
Salchenhof,
Zwieselhof,
Große Weißenbachauhof,
Vorderbreitenebenhof,
Rechberghof,
Kastenhof,
Haslauhof,
Ãœbelgrabenhof,
Schaureithhof,
Zettelreithhof,
Großgroßauhof,
Kothbergtalhof,
Höhensteinhof,
Gamseckhof,
Seefriedhof,
Rottenlehenhof,
Pramelreithhof,
Pramellehenhof,
Seekopfhof,
Ramsauhof,
Lichtenauhof,
Holzapfelhof,
Ertltalhof,
Hohenberg beim Lunzberghof,
Durchlaßalmhof,
Schlögelberghof,
Wallerbachhof,
Kleine Weißenbachauhof,
Taxegghof,
Gotthardsberghof,
Kothgrabenhof,
Oberhofhof,
Weißenbachhof,
Windlehenhof,
Kleinseeauhof,
Tögelreithhof,
Tischenhof,
Grub im Ertltalhof,
Biologische Stationhof,
Ahornhof,
Lunz-Berggebiethof,
Pauschenalmhof,
Poschenreithhof,
Pöllenreithhof,
Steinauhof,
Lunz Amthof,
Schwärzhof,
Bodingbachhof,
Kleinweinegghof,
Großauhof,
Lehenhof,
Pauschenreithhof,
Kleingroßauhof,
Siedlung:
Gansbrunnsiedlung,
Schönausiedlung,
Schöckelreithsiedlung,
Schloss Seehofsiedlung,
Oisreitlsiedlung,
Glockriegelsiedlung,
Luckenbrunnsiedlung,
Kogelsiedlung,
Pfannesiedlung,
Schlapperhartsiedlung,
Herdenglsiedlung,
Neidflecksiedlung,
Großwintersbachsiedlung,
Hinterbreitenebensiedlung,
Hamahdsiedlung,
Großweineggsiedlung,
Bodingsteinsiedlung,
Ganzebensiedlung,
Preselreithsiedlung,
Lunz am Seesiedlung,
Walcherbauersiedlung,
Grubsiedlung,
Sulzbachsiedlung,
Durchlaßsiedlung,
Pretterecksiedlung,
Großseeausiedlung,
Seehofsiedlung,
Pfaffenschlagsiedlung,
Kaltenmarktsiedlung,
Fürstenreithsiedlung,
Seereithsiedlung,
Schlagebensiedlung,
Ahornbergsiedlung,
Koglsiedlung,
Ahorntalsiedlung,
Maißsiedlung,
Kleinwintersbachsiedlung,
Großschöpftalsiedlung,
Loosbichlsiedlung,
Hochalmsiedlung,
Grabensiedlung,
Unterhackstocksiedlung,
Pernecksiedlung,
Oberhackstocksiedlung,
Mausrodlsiedlung,
Oedsiedlung,
Salchensiedlung,
Zwieselsiedlung,
Große Weißenbachausiedlung,
Vorderbreitenebensiedlung,
Rechbergsiedlung,
Kastensiedlung,
Haslausiedlung,
Ãœbelgrabensiedlung,
Schaureithsiedlung,
Zettelreithsiedlung,
Großgroßausiedlung,
Kothbergtalsiedlung,
Höhensteinsiedlung,
Gamsecksiedlung,
Seefriedsiedlung,
Rottenlehensiedlung,
Pramelreithsiedlung,
Pramellehensiedlung,
Seekopfsiedlung,
Ramsausiedlung,
Lichtenausiedlung,
Holzapfelsiedlung,
Ertltalsiedlung,
Hohenberg beim Lunzbergsiedlung,
Durchlaßalmsiedlung,
Schlögelbergsiedlung,
Wallerbachsiedlung,
Kleine Weißenbachausiedlung,
Taxeggsiedlung,
Gotthardsbergsiedlung,
Kothgrabensiedlung,
Oberhofsiedlung,
Weißenbachsiedlung,
Windlehensiedlung,
Kleinseeausiedlung,
Tögelreithsiedlung,
Tischensiedlung,
Grub im Ertltalsiedlung,
Biologische Stationsiedlung,
Ahornsiedlung,
Lunz-Berggebietsiedlung,
Pauschenalmsiedlung,
Poschenreithsiedlung,
Pöllenreithsiedlung,
Steinausiedlung,
Lunz Amtsiedlung,
Schwärzsiedlung,
Bodingbachsiedlung,
Kleinweineggsiedlung,
Großausiedlung,
Lehensiedlung,
Pauschenreithsiedlung,
Kleingroßausiedlung,
|
Gansbrunnstraße,
Schönaustraße,
Schöckelreithstraße,
Schloss Seehofstraße,
Oisreitlstraße,
Glockriegelstraße,
Luckenbrunnstraße,
Kogelstraße,
Pfannestraße,
Schlapperhartstraße,
Herdenglstraße,
Neidfleckstraße,
Großwintersbachstraße,
Hinterbreitenebenstraße,
Hamahdstraße,
Großweineggstraße,
Bodingsteinstraße,
Ganzebenstraße,
Preselreithstraße,
Lunz am Seestraße,
Walcherbauerstraße,
Grubstraße,
Sulzbachstraße,
Durchlaßstraße,
Prettereckstraße,
Großseeaustraße,
Seehofstraße,
Pfaffenschlagstraße,
Kaltenmarktstraße,
Fürstenreithstraße,
Seereithstraße,
Schlagebenstraße,
Ahornbergstraße,
Koglstraße,
Ahorntalstraße,
Maißstraße,
Kleinwintersbachstraße,
Großschöpftalstraße,
Loosbichlstraße,
Hochalmstraße,
Grabenstraße,
Unterhackstockstraße,
Perneckstraße,
Oberhackstockstraße,
Mausrodlstraße,
Oedstraße,
Salchenstraße,
Zwieselstraße,
Große Weißenbachaustraße,
Vorderbreitenebenstraße,
Rechbergstraße,
Kastenstraße,
Haslaustraße,
Übelgrabenstraße,
Schaureithstraße,
Zettelreithstraße,
Großgroßaustraße,
Kothbergtalstraße,
Höhensteinstraße,
Gamseckstraße,
Seefriedstraße,
Rottenlehenstraße,
Pramelreithstraße,
Pramellehenstraße,
Seekopfstraße,
Ramsaustraße,
Lichtenaustraße,
Holzapfelstraße,
Ertltalstraße,
Hohenberg beim Lunzbergstraße,
Durchlaßalmstraße,
Schlögelbergstraße,
Wallerbachstraße,
Kleine Weißenbachaustraße,
Taxeggstraße,
Gotthardsbergstraße,
Kothgrabenstraße,
Oberhofstraße,
Weißenbachstraße,
Windlehenstraße,
Kleinseeaustraße,
Tögelreithstraße,
Tischenstraße,
Grub im Ertltalstraße,
Biologische Stationstraße,
Ahornstraße,
Lunz-Berggebietstraße,
Pauschenalmstraße,
Poschenreithstraße,
Pöllenreithstraße,
Steinaustraße,
Lunz Amtstraße,
Schwärzstraße,
Bodingbachstraße,
Kleinweineggstraße,
Großaustraße,
Lehenstraße,
Pauschenreithstraße,
Kleingroßaustraße,
Wege:
Gansbrunnweg,
Schönauweg,
Schöckelreithweg,
Schloss Seehofweg,
Oisreitlweg,
Glockriegelweg,
Luckenbrunnweg,
Kogelweg,
Pfanneweg,
Schlapperhartweg,
Herdenglweg,
Neidfleckweg,
Großwintersbachweg,
Hinterbreitenebenweg,
Hamahdweg,
Großweineggweg,
Bodingsteinweg,
Ganzebenweg,
Preselreithweg,
Lunz am Seeweg,
Walcherbauerweg,
Grubweg,
Sulzbachweg,
Durchlaßweg,
Prettereckweg,
Großseeauweg,
Seehofweg,
Pfaffenschlagweg,
Kaltenmarktweg,
Fürstenreithweg,
Seereithweg,
Schlagebenweg,
Ahornbergweg,
Koglweg,
Ahorntalweg,
Maißweg,
Kleinwintersbachweg,
Großschöpftalweg,
Loosbichlweg,
Hochalmweg,
Grabenweg,
Unterhackstockweg,
Perneckweg,
Oberhackstockweg,
Mausrodlweg,
Oedweg,
Salchenweg,
Zwieselweg,
Große Weißenbachauweg,
Vorderbreitenebenweg,
Rechbergweg,
Kastenweg,
Haslauweg,
Ãœbelgrabenweg,
Schaureithweg,
Zettelreithweg,
Großgroßauweg,
Kothbergtalweg,
Höhensteinweg,
Gamseckweg,
Seefriedweg,
Rottenlehenweg,
Pramelreithweg,
Pramellehenweg,
Seekopfweg,
Ramsauweg,
Lichtenauweg,
Holzapfelweg,
Ertltalweg,
Hohenberg beim Lunzbergweg,
Durchlaßalmweg,
Schlögelbergweg,
Wallerbachweg,
Kleine Weißenbachauweg,
Taxeggweg,
Gotthardsbergweg,
Kothgrabenweg,
Oberhofweg,
Weißenbachweg,
Windlehenweg,
Kleinseeauweg,
Tögelreithweg,
Tischenweg,
Grub im Ertltalweg,
Biologische Stationweg,
Ahornweg,
Lunz-Berggebietweg,
Pauschenalmweg,
Poschenreithweg,
Pöllenreithweg,
Steinauweg,
Lunz Amtweg,
Schwärzweg,
Bodingbachweg,
Kleinweineggweg,
Großauweg,
Lehenweg,
Pauschenreithweg,
Kleingroßauweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Lunz am See zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|